Seniorentreff

1991 eröffnete der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Bad Doberan e.V. als eine seiner ersten Einrichtungen den Seniorentreff Kühlungsborn Ost.

Mit Unterstützung der Stadtverwaltung Kühlungsborn werden von hier aus vielfältige Veranstaltungen und Aktivitäten für ältere Bürger des Ortes angeboten. Seit Juni 2019 haben wir nun neue Räumlichkeiten in der Hermannstraße 26 bezogen.

 

Ă–ffnungszeiten: ab 14 Uhr

  • jeden Montag – Rummikub
  • jeden Dienstag – besondere Veranstaltungen
  • jeden Mittwoch – RommĂ© / Mensch ärgere Dich nicht
  • jeden Donnerstag – RommĂ© / Mensch ärgere Dich nicht
  • jeden Freitag – Skatrunde / Kaffeeklatsch

 

„Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause.“

Elizabeth Barrett-Browning

Kommende Veranstaltungen

 
  • Dienstag, den 2. Juli 2024 ab 14.00 Uhr im AWO-Seniorentreff
    Unsere AWO-Sozialstation stellt sich vor und berichtet über neue Entwicklungen in der Pflege, es besteht die Möglichkeit den Blutdruck und Blutzucker messen zu lassen
  • Freitag, den 5. Juli 2024
    An diesem Freitag bleibt unser Seniorentreff geschlossen!
  • Dienstag, den 9. Juli 2024
    Wir fahren mit der Firma Pit Reisen nach Hiddensee, nur bereits angemeldete Teilnehmer
  • Dienstag, den 16. Juli 2024 ab 14.00 Uhr im AWO-Seniorentreff
    Frau Olivia Arndt – unsere neue BĂĽrgermeisterin – kommt zum Kaffee zu uns
  • Mittwoch, den 24. Juli 2024 ab 14.00 Uhr im AWO-Seniorentreff
    Herr Holtz kommt, wie versprochen, mit seiner Gitarre zu uns – natürlich gibt es wieder Kaffee und Kuchen
  • Dienstag, den 30. Juli 2024 ab 14.00 Uhr im AWO-Seniorentreff
    Wir feiern unser Sommerfest
    Kosten: 10,00 €

HermannstraĂźe 26
18225 KĂĽhlungsborn

Ansprechpartnerin

Frau Kathrin SchĂĽning

038293 / 41351

Zu unseren Veranstaltungen im Seniorentreff wird immer Kaffee/Tee und Kuchen angeboten.

Weiterhin organisieren wir Kegelnachmittage, Modenschauen, Feste, Wanderungen, Radtouren, Vorträge und anderes der Jahreszeit entsprechend.

Als Begegnungsstätte der AWO arbeiten wir intensiv mit anderen Einrichtungen des Kreisverbandes sowie weiteren Institutionen der Altenhilfe zusammen.

Unsere Ziele:

  • Förderung und Erhaltung eines aktiven und fröhlichen Miteinanders der älteren BĂĽrger
  • UnterstĂĽtzung und Förderung der Mobilität und der geistigen und kulturellen Interessen
  • Wir wollen gemeinsam gegen das Alleinssein und zunehmende HilfsbedĂĽrftigkeit vorgehen
  • Bestehende Defizite durch Hilfen ausgleichen und Selbständigkeit fördern und unterstĂĽtzen